Retentionsbecken

LGS Marktredwitz

Retentionsbecken

Retentionsbecken

 

Grenzüberschreitende Landesgartenschau Marktredwitz/Eger 2006

 

Auenpark - „Auensee" - ca. 9500 m²
Teichanlage + Retentionsbecken

Aufgabenstellung:
Umgestaltung einer Industriebrache zu einem Park im Zuge der Landesgartenschau 2006. Die Wassergestaltung beinhaltet einen See mit Retentionsbereich (und Bachlauf - weitere Objektbeschreibung).

Ausführung:
Teichanlage mit einer Randeinfassung aus WU-Beton auf ca. 2/3 der Länge des Teichumfanges, mit Fundamente für Steganlagen und Funktionseinbauten. Ablaufbauwerk für einen definierten/kontrollierten Wasserstand.
Retentionsbereich mit Flächenbepflanzung und Steganlage auf Betonfundamenten zum Durchwandern des inneren Bereiches.

Anforderungen:
Sämtliche Wand- und Fundamentanschlüsse müssen unter Wasser mit DIA-Teichbauelementen aus Ton® an WU-Beton abgedichtet werden. Somit ist eine Wasserführung bis an die Wände und Stegpfosten möglich, ohne dass die eigentliche Dichtung am Bauwerk über Wasser sichtbar ist. Neben dem optischen Effekt können somit auch keine Schäden durch mechanische Einwirkung oder UV Bestrahlung an der Abdichtung entstehen.
Die Gestaltungsfreiheit von eingebundenen Bauteilen und angebundenen Flächen ist praktisch unbegrenzt.

Lösung:
Das Anbinden von Bauteilen ist mit den vorgefertigten DIA-Teichbauelementen® aufgrund der plastischen Eigenschaften und der hohen Dichtigkeit des vakuumverpressten Tones möglich. Dabei wird von der Regelschichtdicke des Tones von 10 cm partiell abgewichen und an den einzubindenden Teilen und Flächen, mit einer 3-lagig Tonschicht angebunden.
Das Andichten funktioniert an fast alle ‚dichten' Baumaterialien.

Wasserbau Planung: Ingenieurbüro Kraft, Berlin
Ausführung: Harald Gollwitzer GmbH, Floß

Retentionsbecken




Retentionsbecken




Retentionsbecken

Anfrage

per Mail

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf ...
Tel.: 09565/797-0
mail:
info-bau@gottfried.de

Kontaktformular