Argumente und vorteile DIA-Teichbauelemente

GOTTFRIED Baustoffe

Ihr Spezialist für hochwertige
Ton-Baustoffe

Argumente und Vorteile für die Anwendung von DIA-Teichbauelemente aus Ton®

Umweltfreundlich

  • Sie bestehen aus naturreinem, aufbereitetem Ton ohne weitere Zusätze oder Zuschläge.
  • Sie enthalten keine löslichen Schad- oder Giftstoffe.
  • Sie stellen kein Entsorgungsproblem dar wie z. B. Folie oder Beton, sollte die Dichtung einmal rückgebaut werden.
  • Sie sind keine Fremdkörper im Boden.

Haltbarkeit

  • Ein seit über 30 Jahren bundesweit bewährtes System.
  • Die Tondichtung ist keinen Alterungserscheinungen unterworfen und damit fast unbegrenzt haltbar.
  • Die Witterung hat – bei korrekter Bauweise – keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des Tones.

Individuelle Formgebung

  • Sie ermöglichen eine individuelle Formgebung und wirklich naturnahe Gestaltung des Gewässers (z. B. Bachläufe, Ufer- und Flachwasserzonen usw.).
  • Es entsteht keine „versenkte Schüssel" oder „Wanne" mit Wasser (wie z. B. bei Folien bzw. Fertigteichen).
  • Es gibt keine unnatürlichen Stufen und Terrassierungen, die das Lichtraumprofil einengen und den Charakter eines „Loches" erwecken.

Vielseitigkeit

  • Die Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
  • Auch schwierige Dichtungsprobleme sind lösbar.
  • Dichtungsanschlüsse an Einbauten und Mauern (z. B. Betonmauern) sind zuverlässig und dauerhaft herstellbar.
  • Dichtungsdurchdringungen z. B. von Rohren oder Leitungen sind problemlos ausführbar.
  • Eine spätere Erweiterung bzw. Anbau an die vorhandene Tondichtung ist problemlos und jederzeit möglich.

Hohe Dichtigkeit

  • Die werkseitig eingestellten und konstanten Materialeigenschaften (Plastizität, Homogenität, Wassergehalt, Dichtheit usw.) gewährleisten ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit. Experimentelle Dichtungen und zeitraubende Materialaufbereitungen, Fräsen, Verdichten sowie Prüfungen für Wassergehalt und Durchlässigkeitsbeiwert entfallen.
  • Der exzellente Durchlässigkeitsbeiwert
    Kf ≤ 4x10-11 m/s bezeugt die hohe Dichtigkeit bzw. Wasserundurchlässigkeit (entspricht ca. 20 cm Stahlbeton C 25/30!) und wird belegt durch die freiwillige Güteüberwachung eines unabhängigen Prüfinstitutes.

Leichte Verarbeitung

  • Kein aufwendiges Einstellen des Einbauwassergehalts zur richtigen Verdichtung des Tones auf der Baustelle erforderlich. DIATeichbauelemente sind einbaufertig und werden aufgrund der werkseitigen Vorverdichtung vor Ort nur noch verknetet.
  • Die Tondichtung ist – bei vorgeschriebenem Aufbau – begehbar und hochbelastbar. Dieses ermöglicht u. a. den Bau von privaten oder öffentlichen Badeteichen, Regenrückhaltebecken und Wassernutzungs- und Aufbereitungsanlagen.
  • Eventuelle Schäden sind schnell und einfach mit Tonstückchen und Verkneten wieder zu reparieren.
  • Das Wasser bleibt – sofern keine nährstoffreichen Pflanzensubstrate oder Böden eingebracht werden – kristallklar, auch bis in große Tiefen.
  • Der geringe Bodenaushub von 30-35 cm Stärke für den gesamten Dichtungsaufbau bietet eine erhebliche Kostenersparnis im Vergleich zu den bei anderen mineralischen Dichtungen üblichen 50-70 cm. Aushubarbeiten und Bodenentsorgung stellen also keine Kostenfalle dar.

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf ...
Tel.: 09565/797-0
mail:
info-bau@gottfried.de

Kontaktformular

Downloadbereich

News